Optimierte Feinplanung
bei einem Werkzeugmaschinen-Hersteller

© Parilov – stock.adobe.com
Weltmarktführender Werkzeugmaschinen-Hersteller
Der Kunde ist ein traditionsreiches Unternehmen im Werkzeugmaschinenbau. Am zentralen Produktionsstandort werden sowohl Standardmaschinen als auch kundenspezifische Sondermaschinen produziert und ausgeliefert. Dabei reicht die Wertschöpfungstiefe von der Fertigung über die Montage von Baugruppen bis hin zur Endmontage der Werkzeugmaschinen. Um die Produktionseffizienz und Liefertermintreue zu steigern, soll die Feinplanung modernisiert werden.
Verspätungen durch hohe Rüstzeiten und manuelle Umplanung
Die Produktionsreihenfolge an den Arbeitsplätzen wurde mittels einer Grobplanung durch das ERP-System (SAP) festgelegt. Die Grobplanung stellte zwar Materialverfügbarkeiten sicher, führte aber regelmäßig zu schlechten Auslastungsquoten und Auftragsverspätungen. Unvorhersehbare Ereignisse in der Fertigung oder bei Lieferanten haben die Situation zusätzlich verschärft.
Um die Auslastung und Liefertermintreue zu verbessern, standen manuelle Planungseingriffe ständig auf der Tagesordnung. Diese berücksichtigten insbesondere Liefertermine in Kombination mit einer erfahrungsbasierten Rüstoptimierung. Trotz großer Expertise und langjähriger Erfahrung konnte dadurch nicht die optimale Kombination aus Liefertermintreue und Rüstoptimierung erreicht werden. Einerseits ist es unmöglich, dass ein Mensch alle denkbaren Kombinationen erfassen kann. Andererseits standen den Planenden nicht alle Informationen zur Verfügung. Zusätzlich waren die manuellen Planungseingriffe sehr zeitaufwändig und beeinträchtigten dadurch die Reaktionsfähigkeit der Planung bei unvorhersehbaren Ereignissen in der Fertigung.
Kontinuierliche Berechnung der optimalen Produktionsreihenfolge mit anacision PLANNING
Im ersten Schritt wurde eine Mehrwert-Analyse mit der KI-Software anacision PLANNING durchgeführt und das Optimierungspotenzial auf Basis historischer BDE-Daten quantifiziert. Im Ergebnis wurde sichtbar, dass durch eine optimierte Feinplanung mit anacision PLANNING erhebliche Einsparungen der Rüstzeiten bei gleichzeitiger Verbesserung der Termintreue erreicht werden, ohne die SAP-Grobplanung zu verletzen.
Für die Inbetriebnahme wurde im zweiten Schritt die Lösung anacision PLANNING mit dem ERP-System integriert. Dabei werden Daten aus SAP nur lesend bereitgestellt. Innerhalb weniger Wochen konnte so eine optimierte Feinplanung eingeführt werden. Im Ergebnis konnten die Rüstzeit für das Werk um 21% reduziert und die Verspätungen gleichzeitig um 28% verringert werden. Zusätzlich werden zukünftig manuelle Planungsaufwände eingespart und die Reaktionsfähigkeit der Fertigung durch schnelle Planungsläufe gesteigert.
Mehr Informationen zur intelligenten Feinplanung mit anacision PLANNING finden Sie hier.