Superkräfte
für Fachkräfte
Mit preisgekrönten KI-Lösungen Verwaltungspersonal wirksam entlasten.
Wir entwickeln maßgeschneiderte intelligente Lösungen mit hoher fachlicher Tiefe, die Ihre Fachkräfte wirksam unterstützen, Bearbeitungsstaus lösen und zu besseren, nachvollziehbaren Entscheidungen für Management, Sachbearbeiter:innen und Bürger:innen führen. Unsere Entwicklungen schaffen nachweisbaren Mehrwert und wurden bereits mehrfach national und international ausgezeichnet.



Bis 2030 werden in der öffentlichen Verwaltung schätzungsweise mehr als eine Million Fachkräfte fehlen.
Bereits jetzt kommen Abteilungen an ihre Grenzen.
Es müssen neue Wege gefunden werden, die verbleibenden Mitarbeitenden wirksam zu unterstützen.
Wir unterstützen und entlasten Fachkräfte wirksam mit KI.
Seit fast zehn Jahren entwickeln wir erfolgreich maßgeschneiderte KI-Lösungen „made in Germany“. Neben unserer breit gestreuten KI-Expertise zeichnen wir uns durch unsere Passion für fachliche Tiefe aus: Uns motivieren komplexe Prozesse!
So unterstützen unsere KI-Lösungen in der Verwaltung bereits bei der Regressermittlung, der Heilverfahrensunterstützung, der Entdeckung von Berufskrankheiten, der statistischen Erfassung von Unfallgeschehen und der Verarbeitung von Gewerbemeldungen.
Wir arbeiten eng mit Ihrer Fachabteilung zusammen, um KI-Lösungen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert darstellen.
- Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen strukturiert Ihre größten Engpässe.
- Wir arbeiten uns tief in Ihre Prozesse ein. Unsere langjährige Erfahrung mit komplexen Prozessen hilft uns dabei.
- Wir suchen methodenübergreifend die bestmögliche Lösung, wobei wir von der Nähe zur Wissenschaft profitieren.
- Wir gehen in regelmäßige Iterationen mit Ihrer Fachabteilung, damit unsere Lösung auch wirklich zielführend ist.
Das sagen unsere Kunden
Unsere Lösungen schaffen nachweisbare Mehrwerte bei unseren Kunden. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie unsere Lösungen helfen konnten.
„RehaPlus ist das Ergebnis einer zweijährigen sehr erfolgreichen KI-Entwicklungsarbeit mit der anacision GmbH. Seit Oktober 2021 ist die KI- Anwendung produktiv und unterstützt Beschäftigten bei der frühzeitigen und zuverlässigen Identifikation von Fällen mit besonderem Rehamanagement-Bedarf.
Mit RehaPlus hat die BG ETEM ihre Fälle kontinuierlich im Blick und erkennt so z.B. schneller als bisher unerwartete Verschlechterungen im Heilverlauf. Damit erreicht die Arbeit der Sachbearbeitung hinsichtlich des Rehabilitationsprozesses für den Versicherten eine neue Qualitätsstufe. Interne Nutzerumfragen zu RehaPlus zeigen mehr als 90 % positive Bewertungen, was auch ein Erfolg der guten Zusammenarbeit mit der anacision GmbH ist.“
Dr. Johannes HüdepohlLeiter Stabsstelle Controlling, BG ETEM
„Die Zusammenarbeit mit der anacision GmbH war für uns eine wertvolle und bereichernde Erfahrung.
Im Rahmen des Data Innovation Workshops konnten wir erste KI-Ansätze für unsere fachlichen Prozesse zur Erkennung von Regressfällen und Berufserkrankungen gemeinsam herausarbeiten. Der Workshop zeichnete sich durch eine gut strukturierte Balance zwischen interaktiven Elementen und informativen Vorträgen aus. Die erarbeiteten Lösungsansätze wurden verständlich präsentiert und führten zu greifbaren Ergebnissen. Im anschließenden Proof-of-Concept konnte uns die anacision GmbH mithilfe von Datenanalysen und einem intelligenten Scoringsystem trotz des vergleichsweisen kleinen Datenbestands neue Erkenntnisse zur Aufdeckung potentieller Berufskrankheitsfälle unserer Versicherten liefern. Insgesamt hat uns die Zusammenarbeit nicht nur ein tieferes Verständnis über unsere Daten verschafft, sondern auch innovative Wege aufgezeigt, wie wir unsere Prozesse und Dienstleistungen weiter optimieren können.“
Heiko DillingAbteilungsleiter Finanzierung und Regress, BKK Werra-Meissner
„Wir konnten mit Hilfe der anacision GmbH unser Regressmeldeverfahren durch den Einsatz künstlicher Intelligenz teilautomatisieren.
Die hohe Zeitersparnis durch die Nutzung von KI entlastet unsere Mitarbeiter, wodurch sie sich auf ihre Kernaufgaben fokussieren können. Zusätzlich hilft die KI uns, sonst unentdeckte Regressansprüche geltend zu machen. So konnten wir allein in der Pilotphase 1,1 Millionen Euro Zusatzeinnahmen generieren. Die anacision GmbH hat durch die hohe Qualität der entwickelten KI-Lösung maßgeblich zu Erfolg und Praxisnutzen unseres KI-unterstützten Regressgeschäftsprozesses beigetragen.“
Franz SchauflerAbteilungsleiter Regress, BG ETEM
„Die Abteilung Prävention der BG ETEM hat den gesetzlichen Auftrag, mittels Beratung, Überwachung und Fortbildung Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren bestmöglich zu verhindern.
In einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt hat sich auch die Prävention zum Ziel gesetzt, sich strategisch permanent weiter zu entwickeln. Ein Beitrag zum Erreichen dieses Ziels ist die Entwicklung einer KI-Lösung zur Erkennung von Unfalltendenzbetrieben. Die gemeinsam mit der anacision GmbH erfolgreich entwickelten KI-Modelle unterstützen dabei solche Betriebe prospektiv aufzusuchen, bei denen geeignete Schutzmaßnahmen zukünftige Unfälle effektiv vermeiden können.“
Dr. Johannes HüdepohlLeiter Stabsstelle Controlling, BG ETEM
Regressfälle automatisiert identifizieren
Einsatz von Maschinellem Lernen und Natural Language Processing unterstützt komplexe menschliche Entscheidungen und ermöglicht dadurch eine effizientere Regressbearbeitung.
Unsere Wurzeln liegen in der Produktion
anacision ist aus der Zusammenarbeit einer Beratungsgesellschaft und eines Maschinenbauunternehmens entstanden – ein Fundament, das unsere tiefe Verbindung zur industriellen Produktion prägt. Über die Jahre haben wir umfangreiche Expertise aufgebaut und zahlreiche Unternehmen erfolgreich mit unseren datengetriebenen Lösungen unterstützt.
Neugierig geworden?
Neue Beiträge

21.01.2025 14:41:35
Von der Vision zu produktiven KI-Lösungen: Wie Sie Ihre KI-Transformation nachhaltig umsetzen

04.07.2024 09:57:26
anacision und Universität Würzburg erforschen Halluzinationserkennung in generativen Sprachmodellen

03.08.2023 11:49:51
Interview mit Rico Knapper: Welche Vorteile eine KI-basierte Feinplanungslösung bringt

24.05.2023 10:00:00